Alle reden drüber – wir präsentieren sie live vor Ort: Die Zukunft der Intralogistik
Auf dem Mobile Robotics Summit bringen wir die jüngsten Entwicklungen und Innovationen direkt zu dir! Ein absolutes Highlight: Die Mobile Robotics Integration Zone – ein interaktives Szenario, in dem mobile Roboter wie Unterfahr-AGVs, Gabelstapler und Tugger Trains in einer nachempfundenen Lager- und Produktionsumgebung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erlebe hautnah, wie diese autonomen Maschinen zusammenarbeiten, Lasten transportieren und nahtlos miteinander sowie mit den Übergabestationen interagieren.
Stell dir vor, autonome Stapler nehmen Paletten im Lager auf und übergeben sie an Unterfahr-AGVs, die sie zur Produktion transportieren. Alles läuft vollautomatisiert – und das sogar während des Ladevorgangs dank des innovativen In-Process Charging auf den induktiven Ladeflächen des Anbieters Wiferion. Keine leeren Batterien, keine Unterbrechungen eines Übergabeprozesses.
Möglich wird dieses beeindruckende Zusammenspiel durch eine zentrale Leitsteuerung aus der Cloud: die SYNAOS Intralogistics Plattform. Sie steuert die heterogene Roboterflotte über den VDA 5050-Standard und sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Robotersystemen.
Mit dabei sind TOP-Unternehmen der Intralogistik-Branche, die ihre innovativen Lösungen präsentieren: bluepath ROBOTICS, Wiferion, ENRX, inos, Vison Nav Robotics und Safelog.
Melde dich jetzt an und erlebe die Intralogistik von morgen!
Bluepath Robotics hat 2018 die Reise begonnen, autonome mobile Roboter zu entwickeln, die traditionelle Lösungen in der Branche übertreffen. Mit der Vision, flexible und effiziente Lösungen für das Materialhandling bei Ford Otosan bereitzustellen, strebt das Unternehmen danach, Innovationen voranzutreiben. Heute bedient Bluepath Robotics, eine der fortschrittlichsten und dynamischsten Marken der Türkei, eine Vielzahl von Sektoren, darunter Automobil, Schwerindustrie, Logistik, E-Commerce, Chemie, Lebensmittel und mehr.
Weitere Informationen findest du auf www.bluepathrobotics.com
inos Automationssoftware GmbH
inos ist ein Pionier im Bereich der industriellen Automatisierung und Bildverarbeitungssysteme und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Lösungen für Hersteller weltweit.
Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen intelligente Automatisierung und Qualitätssicherung und unterstützt Unternehmen dabei, präzise, effiziente und zuverlässige Produktionsprozesse zu realisieren.
Mit Hauptsitz in Deutschland ist inos führend im Bereich KI-basierter Lösungen und kombiniert modernste Technologien, fortschrittliche Bildverarbeitung und Echtzeit-Datenanalyse.
Die Lösungen sind darauf ausgelegt, die komplexen Herausforderungen der modernen Fertigung zu bewältigen und eine kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Produktivität zu erzielen.
Anwendungen der inos Technologien
Die Lösungen von inos ermöglichen unterschiedlichste Applikationen, wie:
Maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie Automotive, Logistik und Metallverarbeitung belegen die Vielseitigkeit von inos. Grundlage für die effiziente Umsetzung unserer high-tech-Lösungen ist die eigenentwickelte Software mit integrierten KI-Algorithmen.
Weitere Informationen
Für detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Website inos Automationssoftware GmbH
K.Hartwall wurde 1932 in Söderkulla, Finnland, gegründet. Der Schwerpunkt unseres Familienunternehmens liegt auf innovativen Lösungen und Dienstleistungen für die Intralogistik. Das umfasst Mehrwegladungsträger, die LiftLiner® Routenzüge und die Fahrerlosen Transportsysteme A-MATE®. In den vergangenen 90 Jahren haben wir uns ein umfassendes Wissen über Logistikprozesse und deren finanzielle und ökologische Auswirkungen aufgebaut und sind bei der Bereitstellung effizienter Logistikprozesse international anerkannt. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden weltweit zusammen und sind bevorzugter Partner für verschiedenste Unternehmen aus dem Einzelhandel, der Paket- & E-Commerce-Logistik, industriellen Fertigung sowie Automobilindustrie.
K.Hartwall ist der erste Komplettlösungsanbieter für eine optimierte Intralogistik - zukunftssicher, skalierbar und innovativ. Unser breit gefächertes Lösungsportfolio ist für den Transport einer Vielzahl von kleinen bis großen Gegenständen ausgelegt.
Weitere Informationen findest du auf k-hartwall.de
Die SAFELOG GmbH mit Sitz in Markt Schwaben nähe München wurde 1996 gegründet. Ein erstes Patent im Bereich Intralogistik wurde für die Entnahmeüberwachung bei Kommissioniersystemen erteilt. In der Folge legte SAFELOG seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung und intelligente Verknüpfung innovativer Logistiksysteme und erweitert das Portfolio sukzessive um mehrere Modelle mobiler Roboter (FTS/AGV). Die effizienten SAFELOG-Systeme sind unter anderem in den Branchen Automotive, Maschinenbau oder Retail sowohl in Produktionsumgebungen als auch im Bereich Distribution im Einsatz. Alle Anlagen werden kundenindividuell auf Basis modularer Hard- und Softwarekomponenten geplant und umgesetzt. Neben dem Hauptsitz und Produktionsstandort Markt Schwaben unterhält SAFELOG Niederlassungen im Raum Stuttgart, Bremen, Budapest (Ungarn) und zusätzlich mehrere Projektstandorte in den USA. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 262 Mitarbeiter und verzeichnete 2024 einen Umsatz von circa 40 Mio. Euro.
Weitere Informationen findest du auf www.safelog.de
SYNAOS ist ein führender Anbieter von Intralogistik-Software und orchestriert Materialflüsse in Fabriken und Lagern.
Die SYNAOS Intralogistics Platform integriert mobile Roboter, IoT-Geräte, manuelle Fahrzeuge und Menschen auf dem Shopfloor. Dank fortschrittlicher Cloud-Technologie, Künstlicher Intelligenz und des VDA 5050-Standards bietet sie Unternehmen mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Kostenreduktion und erhöhter Betriebssicherheit.
Führende Unternehmen wie Volkswagen, die ZF Group und Schaeffler vertrauen auf SYNAOS, um ihre Intralogistik zu transformieren. Mit dem branchenweit größten Netzwerk an Partnern im Bereich mobiler Robotik – darunter KUKA, Omron, SEW-Eurodrive, SAFELOG, STILL und Jungheinrich – treibt SYNAOS die Automatisierung der Intralogistik konsequent voran.
Das Unternehmen mit Sitz in Hannover unterstützt weltweit Unternehmen bei softwarebasierter Automatisierung. Weitere Informationen unter www.synaos.com oder auf LinkedIn.
Wiferion ist Pionier und Technologieführer für die kabellose Energieversorgung von mobilen Robotern (FTS/AMR) und Gabelstaplern. Die induktiven Ladesysteme der etaLINK-Familie eliminieren unnötige Maschinenstillstände und steigern die Flotteneffizienz nachhaltig um bis zu 32%. Als eigenständige Business Unit mit Sitz in Freiburg ist Wiferion seit 2023 Teil der PULS GmbH. Mit der Übernahme durch den Marktführer für DIN-Schienen Stromversorgungen läutet Wiferion die nächste Phase der globalen Skalierung ein. Zwischen den beiden Unternehmen bestehen große Synergien, von denen die Kunden von Wiferion profitieren. So verfügt die 1.700 Mitarbeiter zählende PULS-Gruppe über eigene moderne Produktionsstandorte in Tschechien, China und Deutschland, ein weltweites Vertriebsnetz sowie langjährige Kunden in den Bereichen Intralogistik und Produktion. Neue Produkte können durch das über 100-köpfige PULS-Entwicklungsteam noch schneller realisiert werden. Darüber hinaus profitieren die Kunden von einer verbesserten Applikationsunterstützung und Service.
Weitere Informationen findest du auf